Was ist Staff Augmentation? Staff Augmentation ist eine betriebswirtschaftliche Strategie des Outsourcings (deutsch: Auslagerung, Fremdvergabe). Hierbei stellt ein Unternehmen externe Spezialisten an, um sein firmeneigenes Stammteam zu verstärken. Diese Form des Personalmanagements befähigt Firmen, flexibel und kosteneffizient auf veränderte Markt- und Projektanforderungen zu reagieren. Staff Augmentation kommt
Artikel lesen →Entwickler ausbilden: eine Strategie um viele Entwickler zu beschäftigen Der Bedarf an Entwicklern wächst und wächst in vielen Branchen. Doch was tun, wenn der Arbeitsmarkt wie leergefegt ist und der Bedarf im eigenen Unternehmen steigt? Wer langfristiger plant, bemüht sich darum, selbst Entwickler ausbilden zu können, um
Artikel lesen →Angebot schreiben: So erstellen Sie ein überzeugendes Angebot Wer als Unternehmer oder Freelancer tätig ist, wird definitiv auch Angebote schreiben. Wie kann man jedoch überzeugende Dokumente erstellen. Hier ein paar Tipps. 1) Vorlagen/ Muster verwenden Manche Unternehmen erhalten täglich Anfragen. Für jedes dieser Anfragen ein komplettes Angebotsschreiben
Artikel lesen →Warum Sie Mitarbeiter einstellen sollten Viele Unternehmer zögern Mitarbeiter einzustellen. Es macht jedoch viel Sinn Angestellte zu haben. Im Beitrag ein paar Gründe dafür. 1) Umsatz steigt überproportional In meiner Diplomarbeit zum Thema Entrepreneurship, welches schon einige Jahre zurückliegt, fand ich heraus, dass der Umsatz am Gesamtmarkt
Artikel lesen →Warum das richtige Geschäftsmodell wichtiger ist als Integrität Besonders in der IT werden viele Versprechungen zum Umfang und den Funktionalitäten von Softwareanwendungen gemacht. Oftmals kann man diese Dinge jedoch nicht immer einhalten. Manchmal sind die jeweiligen Module nicht einfach programmierbar und bräuchten um ein vielfaches länger und
Artikel lesen →Die 12 größten Herausforderungen für Agenturen heutzutage Für Agenturen gehören Herausforderungen zum Alltag, denn die Wirtschaft und Entwicklung schlafen nicht. Um Erfolg zu generieren ist es deshalb umso wichtiger sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern vorhandene Modelle immer wieder anzupassen um die Unternehmung weiter voranzubringen. Wer
Artikel lesen →Merkmale von High-Performance-Teams Generell wird ein High Performance Team anhand von drei wesentlichen Eigenschaften beschrieben. Die erste Eigenschaft ist ein einheitliches Ziel. Es haben alle Teammitglieder eine eigene persönliche Leidenschaft für ein solidarisches Ziel, die sie zusammenhält und die nötige Orientierung gibt. Ein nachhaltiger Erfolg ist ebenfalls
Artikel lesen →21 gute Tools für verteilte Teams Immer mehr Unternehmen arbeiten komplett verteilt. Verteilt, bedeutet das alle Teammitglieder nicht mehr im gleichen Büro arbeiten, sondern verstreut über die ganze Welt hinweg. Unternehmen wie MySQL, Automattic (betreiben unter anderem WordPress), Buffer, GitHub, Basecamp, KISSmetrics und Zapier sind nur einige
Artikel lesen →Was ist ein Standard Operating Procedure (SOP)? Ein Standard Operating Procedure (Englisch für Standardverfahren) ist das Fundament eines Unternehmens und beschreibt wie ein Mitarbeiter eine bestimmte Aufgabe zu erledigen hat. Im Beitrag eine detaillierte Beschreibung zum Standard Operating Procedure. Einführung Zum Start eines Unternehmens wird der Unternehmer/
Artikel lesen →Selbstorganisierte Teams: Warum das Konzept gut ist für fast jedes Unternehmen Jeder kennt das. Man geht Montags zur Arbeit und ist nicht wirklich 100 Prozent glücklich. Man hat irgendeinen Chef/ Boss/ Manager, der einem sagen will, was man zu tun hat. Das liegt auch daran, wie Arbeit
Artikel lesen →