Für die September 2016 Ausgabe des Factory Magazins befragte Otto Geissler, einer der Autoren des Magazins, den Geschäftsführer von YUHIRO, Sascha Thattil zum Thema “Outsourcing Partner im IT Bereich”. Im Link weiter unten findet man den Beitrag als PDF Datei: Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei YUHIRO
Artikel lesen →Was Yes Sir/ No Sir bedeutet Viele Agenturen, Softwareunternehmen und Freelancer arbeiten mit indischen Entwicklern zusammen. In einigen Fällen antworten die indischen Kollegen mit einem “Yes Sir/ No Sir”. Was bedeutet das jedoch? Ist es ein Zeichen des Respekts? Des Verständnisses? In diesem Beitrag ein paar Infos
Artikel lesen →Wie Freelancer und kleine Agenturen von Offshore Outsourcing profitieren können Viele Freelancer und auch kleinere Agenturen trauen sich oftmals nicht an die Thematik Outsourcing nach Indien heran. Auch weil man nicht genau weiss mit was man es da zu tun hat und sicherlich auch Angst davor ein
Artikel lesen →9 Trends welche das IT Outsourcing befeuern Um sich auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren zu können, geben viele Unternehmen ihre IT Anforderungen teilweise oder gar ganz an Dritt-IT-Dienstleister ab. Dabei gibt es einen generellen Trend hin zu mehr Outsourcing. Im Folgenden sind die wichtigsten davon beschrieben. 1)
Artikel lesen →eBook – 28 Tipps für das Outsourcing nach Indien Das eBook enthält Wissen aus 5 Jahren YUHIRO. Es zeigt auf welche Dinge es zu beachten gibt, wenn man ein Softwareentwicklungs-Team in Indien aufbaut oder plant ein IT-Outsourcing Vorhaben zu starten. Klicken Sie auf den Button und lesen
Artikel lesen →IT Standort Bangalore Bangalore, jetzt Bengaluru genannt, ist der wichtigste IT Standort in Indien. Er bietet eine Vielzahl von IT Firmen und weitere Infrastruktur welche diese Branche unterstützt. In diesem Beitrag wird Bangalore etwas näher beleuchtet. Welche Vorteile und welche Nachteile gibt es? Wie eignet sich der
Artikel lesen →Unser Beitrag auf Gruenderszene.de – 10 Tipps zur Kommunikation mit externen Entwicklern Ein Thema das mich sehr interessiert, ist wie die Kommunikation mit externen Entwicklern funktioniert. Im Beitrag auf Gruenderszene.de, dem grössten Online Gründermagazin in Deutschland, durfte ich mein Wissen mit den Lesern teilen. Hier gehts zum
Artikel lesen →Unzufrieden mit Ihrem jetzigen Offshore Outsourcing Anbieter? Manchmal will es nicht so wirklich klappen, mit dem Offshore Outsourcing Partner. Bei dieser Form von Outsourcing meint man meist die Auslagerung von IT Dienstleistungen nach Indien. Im Folgenden sind unterschiedlichste Gründe aufgelistet, warum Unzufriedenheiten entstehen können. 1) Intransparenz Viele
Artikel lesen →Infografik – Das können Sie mit dem Geld machen, dass Sie mit Outsourcing nach Indien sparen Viele wissen bereits, dass es in Indien gute und fähige Entwickler gibt. Oftmals findet man keine geeigneten Leute in Deutschland. So kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auf der
Artikel lesen →14 Gründe warum Outsourcing Projekte scheitern Viele Outsourcing Projekte scheitern, besonders in der IT. Dabei ist es relativ egal in welches Land man outsourced. Sei es nach Deutschland, Rumänien oder Indien, werden die wichtigsten Grundlagen nicht beachtet, dann bringt die Verlagerung der Tätigkeiten wenig. In manchen Fällen
Artikel lesen →