Was kostet eine PhoneGap Hybrid App?
PhoneGap (im Beitrag auch mit PG abgekürzt) ist eine Technologie, mit welcher man mithilfe von HTML, CSS und JavaScript, allesamt Webtechnologien, sogenannte Hybrid Apps erstellen kann.
Im Beitrag ein paar mehr Informationen zu PhoneGap und wie so eine Entwicklung stattfinden kann.
Einführung
Der Standard Weg um eine Mobile Anwendung zu entwickeln war und ist es zum Teil noch, auf sogenannte Native Technologien zu setzen. Diese sind Android und iOS und zum Teil Windows Phone.
Das Besondere dabei ist jedoch, dass man für jedes dieser Technologien einen separaten Entwickler benötigt. Für die Android Entwicklung einen Android Experten, für die iOS Entwicklung einen iOS Experten für die Windows Programmierung einen Windows Programmierer.
Gleichzeitig braucht es dann noch für das Frontend einen Frontend Designer und für die Webanwendung, aus welcher die Daten kommen einen Webentwickler (zum Beispiel, ein Entwickler-/ Entwicklerin welcher sich mit PHP auskennt).
Das bedeutet also, falls man eine grosse Reichweite an mobile Nutzern erreichen möchte, dann braucht man zirka 5 verschiedene Entwickler.
In einem grossen Teil der Projekte ist es jedoch nicht möglich 5 Entwickler einzusetzen.
In den meisten Fällen möchte man für das Projekt nur eine Person nutzen.
Hier setzt die Entwicklung mit PhoneGap an. Anstatt für jede separate Plattform (iOS, Android, etc.) zu entwickeln, programmiert man nur einmal und PG wandelt das dann in die jeweilige App um.
Hier einige Vorteile dieses Ansatzes:
1) Einmal entwickeln, überall nutzen
Wie bereits erwähnt, bei einer Nativen Umsetzung, muss der Code jeweils immer wieder neu geschrieben werden.
Bei Android wäre das ein Code basierend auf Java und Kotlin. Und dann die gleiche Umsetzung mit iOS basierend auf Objective-C.
Sagen wir, die Programmierung für Android dauert 2 Monate, dann benötigt die Entwicklung für iOS auch nochmal 2 Monate oder sogar länger.
Nur die Webprogrammierung kann zum Grossteil in diesen Projekten wiederverwendet werden. Beispiel: Es gibt eine Web-Datenbank, über welche die Nutzer der Anwendung verwaltet werden. Diese kann gemeinsam von Android und iOS verwendet werden.
Bei PhoneGap kann man jedoch HTML, CSS und JavaScript verwenden und die App in der PG Anwendung erstellen.
Danach kann man es mit PG als Android und iOS App exportieren.
Man muss also nur einmal entwickeln und kann es auf allen Mobilen Betriebssystemen verwenden. Auch auf Windows Phone und Blackberry ist es exportierbar.
2) Ein Webentwickler genügt
Die meisten Webentwickler kennen sich mit HTML, CSS und JavaScript aus. Daher ist eine Entwicklung mit PG für diese eher einfach.
Gleichzeitig gibt es relativ zu Android und iOS, sehr viele Webentwickler.
Der Webentwickler kann zudem die Serverseitige Programmierung (zum Beispiel für die Nutzerverwaltung) mit Hilfe von PHP und MySQL vornehmen.
Auch das Frontend könnte der Webentwickler mit Technologien wie Bootstrap oder HTML und CSS erstellen.
All das führt dazu, dass die Kosten für eine solche Hybrid App Entwicklung geringer sind.
3) Weitere Ersparnisse
Bei einer Nativen Programmierung benötigt man zumindest einen Apple Computer, welcher mehrere Tausend Euro kosten kann. Auch das kann bei einer Erstellung mit PhoneGap vermeiden.
Hier nun eine Übersicht der Aufwendungen:
a) Design
Im ersten Schritt muss das Design erstellt werden. Dies kann man auf die herkömmliche Art machen, in dem man Photoshop Dateien erzeugt und diese dann in ein HTML und CSS Webdesign umwandelt.
Aufwand: Je nach Projekt 40 bis 200 Stunden
Dieser Weg lohnt sich, wenn man ein sehr individuelles High-End Design benötigt.
In den meisten Projekten wird jedoch ein Design mit Technologien wie Bootstrap erstellt. Dadurch spart man sich den Aufwand für die Photoshop Dateien.
Hier sollten zirka 20 bis 40 Stunden eingerechnet werden. Das kann jedoch variieren, je nachdem wieviele unterschiedliche Seiten die Applikation hat.
b) PG Umsetzung
Der nächste Kostenpunkt ist die Umsetzung mit PG selbst.
Auch hier können die Aufwendungen variieren.
Kleinere Apps benötigen zirka 100 bis 200 Stunden, grössere Applikationen 200 bis 1000 Stunden. Auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Denn es kommt auf die Anforderungen an, welche gestellt werden.
c) Serverprogrammierung/ Datenbank
Die meisten Dinge, wie das bereits erwähnte Nutzermanagement spielt sich auf dem Server/ der Datenbank ab.
Hier muss der Webentwickler entsprechende Programmierungen vornehmen.
Bei einfachen Aufgaben, dauert diese zwischen 40 und 200 Stunden.
d) Bug Fixing/ Fehlerbehebung/ Testing
Auch für die Fehlerbehebung durch den Entwickler sollte man Zeit einkalkulieren. In fast jedem Projekt gibt es sogenannte Bugs, welche behoben werden müssen.
Soweit es möglich ist, sollte man die Anwendung zudem auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten testen.
e) Einstellen in die App Stores
Im nächsten Schritt werden die Android und iOS Apps aus PhoneGap heraus kompiliert und dann werden diese zur Freischaltung an die jeweiligen App Stores weitergegeben.
Dies kann einige Tage dauern. Besonders der Apple App Store ist bekannt dafür, sehr restriktiv gegenüber neuen Anwendungen zu sein.
Der Aufwand in Stunden ist eher gering.
Stundensatz
Um die Kosten zu bestimmen, sollte man den genutzten Aufwand nun mit dem Stundensatz multiplizieren.
In den meisten Agenturen wird ein Stundensatz von 100 Euro und 150 Euro verrechnet.
Beispielkalkulation:
Hier eine Beispielkalkulation für die entstehenden Aufwendungen:
- i. Design: 20 Stunden
- ii. Entwicklung mit PhoneGap: 100 Stunden
- iii. Server/ Datenbank Programmierung: 50 Stunden
- iv. Testing: 10 Stunden
- v. In den App Store stellen: 10 Stunden
190 Stunden mal den Stundensatz von 100 Euro macht 19’000 Euro.
Dinge die man bei einer solchen Anwendung beachten sollte
Wenn man solch eine Anwendung erstellt, sollte man sich bewusst machen, dass es nicht für alle Projekte geeignet ist.
In den folgenden Bereichen sollte man eher auf Native Anwendungen setzen:
- Starke CPU Nutzung: Wenn es eine starke Nutzung der CPU des Smartphones/ Tablets gibt. Ein Beispiel sind Spiele Anwendungen
- Sonstige Nutzung von Smartphone internen Technologien: Beispiele sind die Verwendung des Accelerometers und des Gyroscopes (Position des Smartphones)
Man kann PhoneGap zwar auch für solche Anwendungen nutzen, man kann dabei jedoch davon ausgehen, dass die Performance nicht wirklich gut sein wird.
Fazit
Die Entwicklung mit PG kann die Kosten senken und man ist zudem schneller auf dem Markt, denn spart sich die separate Programmierung (iOS, Android, Web).
Eine Hybrid App ist definitiv eine gute Alternative zur Nativen Entwicklung, wenn man die App nicht über das Web, sondern über die App Stores zur Verfügung stellen möchte.
Was sind Eure Erfahrungen?
Mehr zur Entwickung mit PhoneGap
Informationen auf Entwickler.de
Bilder: Canva
Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei YUHIRO und hilft Unternehmern und Unternehmen beim einfachen Aufbau von Programmier-Teams in Indien. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen welches IT Firmen, Agenturen und IT Abteilungen Softwareentwickler bereitstellt.
Schreibe einen Kommentar