Kommunikation in der Softwareentwicklung: So kann es klappen

Kommunikation in der Softwareentwicklung: So kann es klappen

Kommunikation in der Softwareentwicklung: So kann es klappen In der Softwareentwicklung sprechen unterschiedlichste Personen miteinander. Manche haben starke Programmierkenntnisse, andere beschäftigen sich eher mit den Business-Aspekten und kennen sich eher weniger mit dem Thema Code aus. Zudem gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten Informationen auszutauschen. Die üblichsten Kommunikations-Methoden sind:

Artikel lesen

Versionsverwaltung in der Softwareentwicklung

Versionsverwaltung in der Softwareentwicklung

Versionsverwaltung in der Softwareentwicklung Für die Entwicklung größerer Softwareprojekte und die Verwaltung der dazugehörenden Sourcecodes ist eine Versionsverwaltung unverzichtbar. Aber auch für überschaubare Programme sind Versionierungstools hilfreiche Werkzeuge. Sie ermöglichen es, einzelne Entwicklungsschritte nachzuvollziehen. Letztendlich ist es das Ziel, ein hochwertiges Release einer Software zu erstellen, die

Artikel lesen

Offshore Softwareentwicklung: So kann es klappen

Offshore Softwareentwicklung: So kann es klappen

Offshore Softwareentwicklung: So kann es klappen Wenn man Software entwickeln möchte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die üblichsten sind folgende: Freelancer: Man bucht einen Freelancer der die Softwareentwicklung übernimmt. Meistens liegt der Stundensatz bei zirka 100 Euro. Die Qualität ist meistens gut. Die Verfügbarkeit ist aber nicht immer

Artikel lesen

Atlassian Produkte: Softwareentwicklungs-Tools für Unternehmen

Atlassian Produkte: Softwareentwicklungs-Tools für Unternehmen

Atlassian Produkte: Softwareentwicklungs-Tools für Unternehmen Die Aufgabe von Atlassian ist es, das Potenzial von Softwareentwicklungs-Teams weltweit zu verbessern. Zehntausende Softwareentwicklungs-Teams verlassen sich auf diese Produkte – einschließlich JIRA Software, JIRA Service Desk, Confluence, Bitbucket, Bamboo und HipChat -, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und Teams und

Artikel lesen

Was ist individuelle Softwareentwicklung?

Was ist individuelle Softwareentwicklung?

Was ist individuelle Softwareentwicklung? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Software zu erstellen. Man kann Content Management Systeme nutzen, Programmiersprachen, Frameworks und weitere Ansätze. Im Beitrag ein paar Informationen wie so eine Softwareentwicklung funktioniert. Definition Individuelle Softwareentwicklung unterscheidet sich von anderen Ansätzen, wie zum Beispiel Shrink Wrap (Englisch für

Artikel lesen

Softwareentwicklung in Indien

Softwareentwicklung in Indien

YUHIRO ist Spezialist in der Softwareentwicklung aus Indien. Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz zusammen. In diesem Artikel möchte ich die auf die Entstehung der indischen Softwareentwicklungsindustrie eingehen. Dieser Bericht gibt auch Einblicke warum Softwareentwicklungsunternehmen aus Indien verstärkt auf die

Artikel lesen

Die 8 häufigsten Fehler in der Softwareentwicklung

Die 8 häufigsten Fehler in der Softwareentwicklung

Die 8 häufigsten Fehler in der Softwareentwicklung Im Folgenden einige der grossen Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. 1) Fehlende Planung des Projektes Keiner will sich die Zeit nehmen zu planen. Sondern möchte am liebsten gleich mit der Programmierung starten. Am besten sollte der Programmierer sich gleich hinsetzen und

Artikel lesen