Zend versus Laravel: Interessante Frameworks im Vergleich Zend (im Beitrag auch ZF) und Laravel (kurz L) sind zwei PHP Frameworks, welche eine grosse Beliebtheit unter Entwicklern haben. Mit beiden Technologien lassen sich einfache oder komplexe Webapplikationen erstellen. In diesem Beitrag werden Laravel und ZF miteinander verglichen. Hintergrundinformationen
Artikel lesen →Laravel Headless CMS: Wie gut ist es? Wenn es um die Gestaltung des eigenen Internetauftritts geht, ist es notwendig, eine passende Technik auszuwählen. Diese hat einen großen Einfluss auf den Entwicklungsaufwand, die Gestaltungsmöglichkeiten, auf die Zugriffszeiten und auf viele weitere Aspekte. Deshalb ist es von großer Bedeutung,
Artikel lesen →Vorteile und Nachteile des Laravel Frameworks Hintergrund Laravel ist ein eher neues PHP Framework welches derzeit immer beliebter wird. Es wurde von einem Programmierer namens Taylor Otwell erstellt. Die Community ist derzeit noch klein, wächst jedoch rasant. Da es auch höhere Versionen von PHP unterstützt, kann man
Artikel lesen →Drupal Entwickler: darum sind sie immer noch beliebt Drupal ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS). Auch bei Programmierern ist es beliebt. Im Beitrag warum es immer noch populär ist. Einführung Wenn man ein grösseres Content Management System in einem mittelständischen Unternehmen, einer Fachabteilung eines Konzerns
Artikel lesen →Was ist Lumen? (Micro Laravel Framework) Da es sich um ein Mikro-Framework handelt, kann man sagen, dass Lumen eine kleinere, schnellere und schlankere Version des Full-Stack-Webanwendungs-Frameworks ist. Hier, in diesem Artikel, diskutieren wir detailliert jeden Aspekt von Lumen als Mikro-Framework, seinen Installationsprozess, seine Konfiguration und seine Funktionen.
Artikel lesen →Vorteile und Nachteile von Symfony Symfony ist ein Webframework (Web Application Framework). Die verwendete Skriptsprache ist das allseits bekannte PHP, auf dem viele Datenbanken basieren. Wozu dient ein Webframework? Mit dieser Software lassen sich Webanwendungen, Webservices und dynamische Webseiten entwickeln. Sie vereinfacht sich wiederholende Tätigkeiten und fördert
Artikel lesen →Laravel vs. Symfony: was sind die Unterschiede? Unter den PHP Frameworks ist Symfony eines der beliebtesten. Auch Laravel, im Beitrag mit LV abgekürzt, ist populär. Im Beitrag werden die beiden Technologien miteinander verglichen. Einführung Wer eine Webanwendung erstellen will, kann heutzutage unter einer vielzahl an Technologien auswählen.
Artikel lesen →Warum Laravel das beste PHP Framework ist Für eine bestimmte Zeit war PHP nicht mehr so gefragt. Das lag auch daran, dass die Frameworks Zend und Symfony, zwar gut waren, jedoch den Ansprüchen einer modernen Web Anwendung nicht unbedingt gerecht wurden. Mit Laravel (im Beitrag auch kurz
Artikel lesen →Webentwicklung mit PHP: das sind die Vorteile Geschichte und Ranking von PHP PHP leitet sich aus dem rekursiven Akronym von PHP: Hypertext Preprocessor ab, anfänglich stammte dieser Begriff von der Wortkombination Personal Home Page Tools ab. PHP ist eine sehr weit verbreitete Open-Source-Skriptsprache, die speziell für die
Artikel lesen →PHP vs. Node.JS: ein Vergleich Der Klassiker in der Umsetzung von Webapplikationen ist immer noch PHP. Sei es erfahrene Programmierer oder Einsteiger. Viele setzen auf diese Technologie. Auf der anderen Seite gibt es das neue Wundermittel Node.JS. Im Beitrag ein paar Informationen zu beiden Technologien und wann
Artikel lesen →