Drupal Agentur: das macht eine gute aus Drupal (im Beitrag auch DR genannt) ist ein weltweit verbreitetes Content Management System. Im Beitrag mehr dazu woran man eine professionelle Agentur erkennt und wie man diese findet. Einführung Der Vorteil eines Content Management Systems ist es, das man Inhalte,
Artikel lesen →Webflow Erfahrungen: Vorteile und Nachteile Mit Webflow lassen sich Webseiten erstellen. Im Beitrag die Erfahrungen damit. Einführung Webflow (im Beitrag auch mit WF abgekürzt) ist ein Websitebaukasten. Das Besondere dabei ist jedoch, dass man damit viel komplexere Internetpräsenzen erschaffen kann, als das mit anderen Werkzeugen wie WIX
Artikel lesen →Vorteile und Nachteile von TYPO3 TYPO3 ist das beliebteste Content Management System (CMS) unter mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum, um deren Inhalte (Bilder, Texte, Videos, etc.) zu verwalten und mit deren Kunden in Kontakt zu bleiben. Klassischerweise werden Webseiten und Portale mit diesem CMS umgesetzt. Manche Unternehmen
Artikel lesen →Vorteile und Nachteile von Drupal Drupal ist eines der weltweit beliebtesten Content Management Systeme (CMS). Das Open-Source-CMS bietet mit seinem reichhaltigen Angebot an Funktionen, der großen Community und dem umfangreichen Entwicklerteam, vielen Benutzern seit langer Zeit ein zuverlässiges System. Hohe Sicherheitsstandards, eine sehr ausgewachsene Struktur und Flexibilität
Artikel lesen →TYPO3 vs WordPress: Was ist das bessere CMS? In Deutschland gehören zu den bekanntesten und meistgenutzten Content Management Systemen WordPress (im Beitrag auch kurz WP) und TYPO3 (kurz T3). Doch welches ist besser? In diesem Artikel finden Sie einen praktischen Vergleich von WP und TYPO3. Um Webseiten
Artikel lesen →Was ist Headless CMS? Traditionelle Content Management Systeme (CMS) bilden die Inhalte ab, die Speicherung in der Datenbank und auch das Frontend. Mit Headless CMS versucht man das Ganze zu vereinfachen. Im Beitrag mehr dazu. Einführung WordPress (kurz WP), TYPO3 (kurz T3) oder Drupal wurden vor vielen
Artikel lesen →Was ist Umbraco? Umbraco (im Beitrag auch mit Ub abgekürzt) ist ein Open Source Content Management System (CMS). Hier mehr dazu. Einführung Es gibt sehr viele CMS auf dem Markt. Die bekanntesten sind wohl WordPress und TYPO3. Diese basieren hauptsächlich auf PHP und MySQL. PHP ist bekannt
Artikel lesen →Stundensätze und Preise für die TYPO3 Entwicklung/ Programmierer TYPO3 ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) im Mittelstand. Im Beitrag werden die Stundensätze und Tagessätze für Programmierungen in diesem Bereich aufgezeigt. Einführung Wo wird dieses CMS eingesetzt? Heutzutage wird TYPO3 (kurz T3) in unterschiedlichsten Organisationen genutzt.
Artikel lesen →Drupal vs TYPO3: der ultimative Vergleich Wenn man in einem mittelständischen Unternehmen ein Content Management System (CMS) implementieren will, dann gibt es besonders zwei Technologien die zum Einsatz kommen. Im Beitrag eine Entscheidungshilfe, wann man Drupal und wann man T3 nutzen sollte. Auch die Unterschiede werden aufgezeigt.
Artikel lesen →WordPress vs Contao: Was ist beliebter? WordPress (im Beitrag mit WP abgbeekürzt) und Contao (kurz CO) sind spannende Content Management Systeme (CMS). Hier ein Einblick wann Contao die bessere Lösung sein kann und wann WP. Einführung Contao ist ein weltweit zwar relativ unbekanntes CMS, dafür ist es
Artikel lesen →