Tagessatz von IT Beratern

Dienstleistungen von IT Beratern werden immer gefragter, denn immer mehr Unternehmen müssen Ihre Prozesse für das Digitale Zeitalter vorbereiten. Die Stunden- und Tagessätze für solche Consultants haben sich jedoch in den letzten Monaten und Jahren nur geringfügig geändert. Einen genaueren Einblick gibt es in diesem Beitrag.

Was macht ein solcher Consultant?

Ein IT Berater unterstützt mittelständische und Grossunternehmen bei Transformationsprozessen in der IT. Hierbei kann es sich um die IT Infrastruktur handeln, die Softwareanwendungen oder beides. Er/ sie arbeitet mit Softwareentwicklern, Technik-Experten aber auch mit den Fachabteilungen zusammen, um die vorliegenden Herausforderungen und Problemstellungen zu bewältigen.

Besonders gefragt sind auch SAP Experten, da viele Grossunternehmen auf diese Business-Software setzen und hierfür auch viele Anpassungen notwendig sind, so dass die Software effizient läuft.

Zudem sollte man zwischen freiberuflichen Consultants unterscheiden und solchen, welche in mittelständischen Consulting Unternehmen und Grossunternehmen (zum Beispiel Accenture, PwC, etc.) arbeiten. In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um Personen, welche bei kleineren und mittleren Unternehmen arbeiten, als auch Freiberufler.

Der Trend

Der Trend war bisher etwas negativ. Seit 2013 sind die durchschnittlichen Tagessätze leicht gesunken, für die Beträge, welche Consulting Unternehmen ihren Kunden in Rechnung stellten. In der Studie von Maturity ist der Satz für erfahrene IT Architekten von 1’312 Euro (Jahr 2013) auf 1’265 Euro am Tag gesunken.

Auch für Consultants mit mittlerer Erfahrung ist der Preis von 869 Euro in 2013, auf 858 Euro im Jahr 2015 gefallen.

Die Beträge für sehr junge Berater konnte jedoch gesteigert werden. Hier ist der Preis von 518 Euro auf 537 Euro gestiegen.

BI Experten gefragt

Besonders auch Experten im Bereich BI sind stärker gefragt. Hier lag der Satz bei 1075 Euro. Das liegt sicherlich auch daran, dass viele Unternehmen den Wert von einer guten BI (Business Intelligence) Reporting erkannt haben. Durch gut filterbare Daten, lassen sich bessere Unternehmensentscheidungen treffen.

Tagessätze in der Schweiz

Die Preise in der Schweiz sind historisch, seit langem über dem, was man in Deutschland verlangen kann. Der Preis für einen erfahrenen Software-Architekten lag bei umgerechnet 1’956 Euro im Jahr 2013 und 1’778 Euro im Jahr 2015. Man merkt im generellen das der Preisverfall in der Schweiz schneller vorangeht, als dies in Deutschland der Fall ist.

Freiberufler

Eine Möglichkeit die Sätze von Freiberuflern zu erfahren, ist es die Gulp-Suchmaschine zu nutzen. Hierbei sieht man, dass der Stundensatz kontinuierlich von 85 Euro im Jahr 2013 hinzu 97 Euro im Jahr 2016 gestiegen ist. Das heisst auf 680 Euro (85 Euro mal 8 Stunden) auf 776 Euro. Vergleicht man die Daten mit dem Punkt “Der Trend” aus diesem Beitragf, ist festzustellen dass Freiberufler anscheinend gefragter sind, als kleine und mittlere Systemhäuser, welche die Aufgaben traditionell übernehmen.

SAP Berater

SAP’ler waren lange Zeit die Könige unter den Consultants. Das liegt, wie bereits erwähnt, an den vielen grossen Unternehmen, welche diese ERP Lösung anbieten, welche wiederum von Unternehmen eingesetzt werden, welche selbst sehr gross sind. Erkundigt man sich auf Gulp so sieht man, dass die Preise von 89 Euro im Jahr 2013 auf 97 Euro im Jahr 2016 gestiegen sind. Die Tagessätze sind also auch hier sehr passabel, aber die SAP Experten sind damit nicht mehr an der Spitze.

Grosse Consulting Firmen

Unternehmen wie Accenture (zirka 373’000 Mitarbeiter), welche auch sehr stark mit Offshore Outsourcing Ressourcen arbeiten, bieten eher niedrige Tagessätze in der IT Beratung an. Hier kann man bereits für 1000 Euro die Service eines Consultants erhalten. Bei Management Beratung wird es dann wiederum teurer. Hier liegen die Preise zwischen 2000 und 3000 Euro.

Top Consultingunternehmen wie Boston Consulting Group tendieren hier generell höhere Raten zu veranschlagen.

Erfahrung in Jahren und Stellung im Unternehmen sind wichtige Faktoren

Generell lässt sich zudem sagen, dass der Tagessatz auch von der Erfahrung in Jahren und der Stellung im Unternehmen abhängt. Für einen Senior Partner mit vielen Jahren Erfahrung wird ein höherer Preis durch die Consulting Unternehmen erreicht, als dies für einen Junior Consultant, frisch von der Universität, möglich ist.

Fazit

Immer mehr Unternehmen bestimmen ein Budget, um mit der Digitalen Transformation zurecht zu kommen. Dies wird jedoch in den nächsten Jahren dazu führen, dass die Preise steigen werden.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich freue mich auf einen Austausch. Nutzen Sie hierfür die Kommentarfunktion weiter unten in diesem Blog.

Bilder: Flickr.com / van Nispen/ college.library/ Olbertz


Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei YUHIRO und hilft Unternehmern und Unternehmen beim einfachen Aufbau von Programmier-Teams in Indien. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen welches IT Firmen, Agenturen und IT Abteilungen Softwareentwickler bereitstellt.

Schreibe einen Kommentar