Magento vs Shopware: Der grosse Vergleich


Nur mit einem guten Shopsystem lässt sich ein erfolgreicher Onlineshop führen. Und genau an diesem Punkt beginnt bereits die Qual der Wahl. Mit einer großen Anzahl an Features zur Erstellung vom Design bis hin zur benutzerfreundlichen Oberfläche, gilt es verschiedene Faktoren abzuwägen. Der Markt wächst und mit ihm die Anzahl an Shopsystemen.

Unter den vielen verschiedenen Möglichkeiten haben sich besonders zwei Systeme herauskristallisiert: Magento (im Beitrag auch mit Mg abgekürzt) und Shopware (mit SW abgekürzt). In diesem Beitrag lesen Sie, was die beiden führenden E-Commerce Technologien zu bieten haben und welche grundlegenden Unterschiede vorhanden sind.

Shopsystem – Wozu eigentlich?

Der E-Commerce Handel wird immer grösser – und zwar ständig. Obwohl der Markt bereits groß ist, konnten die 100 größten Shops in den letzten paar Jahren ein Wachstum von mehr als 10 % erzielen. Und auch allgemein steigt der Handel weiterhin an. Ob bekannt oder noch in den Kinderschuhen: Unternehmen setzen auf das Onlinegeschäft.

Dies bedeutet, dass der Bedarf an Möglichkeiten einen Onlineshop schnell, sicher und gleichzeitig flexibel aufzubauen, ungebrochen ist. Bei der Entscheidung, welches nun die bessere Wahl für das Geschäft ist, gibt es individuelle Faktoren wie etwa die firmeninternen Prozesse, das Produkt und das Business, die berücksichtigt werden müssen.

Herkunft und Merkmale der beiden Systeme


Mit mehr als 250’000 Internetauftritten ist Mg die weltweit am meisten verbreitete Software im E-Commerce. Auch in Deutschland hat es eine große Nutzeranzahl.

2008 wurde sie als Open-Source E-Commerce Software in Kalifornien veröffentlicht. Seitdem hat sich das System dynamisch weiterentwickelt. Es wurden neue Versionen erstellt und weitere Plugins von Entwicklern programmiert.

Besonders in den letzten 10 Jahren hat sich das System stark entwickelt, wobei besonders bei der Version 2 grundlegende Änderungen vorhanden sind. Das amerikanische System, dass von Magento Inc. entwickelt und betreut wird, verfügt über eine kostenfreie Community Edition und einer gebührenpflichtigen Enterprise Edition.

Für deutsche User kann sich der Kontakt zum Hersteller als schwierig gestalten. In der Regel lassen sich Supportanliegen über betreuende Agenturen regulieren.

Shopware hat seinen Standort in Deutschland und wurde 2004 entwickelt. Im beschaulichen Schöppingen befindet sich das komplett eigenfinanzierte Unternehmen.

Das Onlineshop-Werkzeug wurde sicherlich auch mit dem Gedanken entwickelt, den lokalen Marktbedingungen gerecht zu werden. Da Mg mit seinen „Out of the box“ Funktionen nicht auf die lokalen Bestimmungen angepasst wurde, ist der Ansatz von SW „passgenau für E-Commerce Besucher aus Deutschland“ ein klarer Vorteil zur Kundengewinnung in Deutschland.

Auch andere europäische Länder haben sich für SW begeistert. Inzwischen gibt es mehr als 48’000 Installationen dieser Software. Die klaren Strukturen und das kundenorientierte Wesen sind insbesondere für mittelständige Firmen interessant. Angeboten werden die gebührenfreie Community Edition mit eingeschränkten Features, Professional, Professional Plus und Enterprise Edition. Mit einem umfangreichen Herstellersupport bietet Shopware verschiedene Supportmöglichkeiten. In den Lizenzkosten ist der Support für ein Jahr bereits enthalten.

Extension und Templates

Mit Erweiterungen lassen sich zusätzliche Funktionen zum Online-Shop hinzufügen. Templates bieten vorgefertigte Designs für Webseiten. Diese werden gebührenfrei oder kostenpflichtig angeboten. Auf jeden Fall verringern sie die Entwicklungskosten für das Design dadurch.

In Sachen Extension hat Magento die größere Auswahl. Wobei eine große Vielfalt auch nicht gleich hohe Qualität zu bedeuten hat. Denn beim Einsatz der Erweiterung über Magento ist zu überprüfen, ob sich diese überhaupt ins System implementieren lassen. Dasselbe gilt auch für die Auswahl der Templates – groß und üppig sind sie, allerdings nicht fehlerfrei.

Bei Shopware ist die Auswahl von Extension nicht so groß. Dafür wird eine Qualitätskontrolle seitens des Unternehmens durchgeführt, um somit eine hohe Produktqualität zu gewährleisten. Templates sind vorhanden, allerdings nur sehr wenige. Dies erschwert natürlich die Abhebung von der Masse, falls man auf diese setzen sollte.

Benutzerfreundlichkeit

Der wohl größte Unterschied zwischen den beiden Shopsystemen, ist die Bedienbarkeit. Mg ist insbesondere bei der Nutzung der älteren Version recht umständlich und es benötigt eine Einarbeitung um grundlegende Prozesse bearbeiten zu können.

Zwar hat sich die Übersicht in Magento 2.0 gesteigert, dennoch ist sie immer noch nicht so komfortabel wie andere Systeme. Der Handlungsraum ist auf das Bearbeiten von Kunden-, Produkt- und Transaktionsdaten beschränkt. Um Handlungen mit mehr Umfang vorzunehmen, benötigt es einen fähigen Entwickler. Insbesondere im Design lassen sich Änderungen nicht so einfach vornehmen. Das dicke Handbuch wird nur in englischer Sprache angeboten.

Shopware lässt auch komplexe Inhaltsseiten vom User bearbeiten. Da sich die Pflege viel einfacher gestaltet, lassen sich Produkt-Aktionen eigenständig vornehmen ohne an eine Agentur gebunden zu sein.

Mit einem Wiki und verbildlichten Erklärungen wird sowohl in Deutsch als auch in Englisch Unterstützung angeboten. Die intuitive Bedienbarkeit macht SW besonders für kleinere und mittelständige Unternehmen zum bevorzugten System. Bei Massenware und BSB beispielsweise ist Mg die bessere Wahl.

Als Standardfunktion mit nur kleinen individuellen Änderungen ist Shopware die optimale Wahl. Wer hingegen viele spezielle Anpassungen benötigt, hat mit Magento das richtige System an seiner Seite.

Schnittstellen

Falls Schnittstellen und Anbindung an verschiedene Module notwendig sind, ist Magento definitiv die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen. Zwar bietet auch SW einige Lösungen an, allerdings ist die Auswahl an Systemen bei Mg wie SAP, Specter, Nova, Salesforce usw. um ein Vielfaches besser.

Mg verfügt über eine hohe Skalierbarkeit und bietet als Open-Source-Plattform die Möglichkeit auch im Nachhinein hochwertige Erweiterungen und Modifizierungen vorzunehmen. Natürlich sind diese mit entsprechenden Kosten verbunden.

Kosten und Wartung

Ein nicht unerheblicher Punkt ist der Entwicklungsaufwand und natürlich die im Nachhinein entstehenden Kosten für Wartungen. Im Vorfeld sollte bereits genau definiert werden, welche Anforderungen gegeben sind und welche vorausblickend entstehen können.

Damit ersparen Sie sich für später unnötig viele Kosten, falls doch mehr Individualität gefordert ist oder Schnittstellen zu Ihren firmeninternen Systemen unbedingt vorhanden sein müssen. Im Nachhinein ist so ein Umstieg mit viel Geld und Aufwand verbunden. Je nachdem was für Anforderungen gegeben sind, kann die Gebühr für das System variieren. Es kommt also ganz auf den Bedarf an.

Auch wenn ein System wie etwa Shopware noch so pflegeleicht ist, bedarf es hin und wieder Anpassungen bei denen Unterstützung von Entwicklern notwendig sein können. Sowohl Magento als auch SW nutzen Webtechnologien wie JavaScript, CSS und PHP, welches die Bearbeitung des Frontends vereinfacht.

Die Supportkosten für geschulte Entwickler sind für beide Systeme ziemlich auf dem gleichen Level. Die Auswahl an Agenturen für entsprechenden Support sind auf dem Markt sehr gross.

Was kostet so ein Shop?

Natürlich ist es nicht möglich, einen genauen Preis zu nennen, was eine Implementierung mit Mg oder SW denn nun kostet. Denn die Anforderungen sind je nach Projekt viel zu unterschiedlich.

Man kann jedoch sagen, dass ein mittlerer Shop zirka 40‘000 bis 70‘000 Euro kostet. Wobei Mg teurer in der Implementierung ist und SW etwas günstiger.

Meistens steigt der Preis, wenn individuelle Plugins und Produktkonfiguratoren benötigt werden. Auch die Anbindung an Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme kann aufwendig werden.

Fazit

Eine Entscheidung zu fällen, welches der beiden führenden Unternehmen nun die bessere Wahl ist, hängt stark vom Bedarf und von Ihren zukünftigen Plänen für den Online-Shop ab.

Hierbei kommt es auf die individuellen Anforderungen und die Rahmenbedingungen an. Beide Systeme haben hervorragende Funktionen, von denen Sie mit dem richtigen Einsatz auf jeden Fall profitieren können.

Vergleich im Tabellenformat

Quelle der Informationen: Unified Arts Magento vs. Shopware

 SHOPWARE 5MAGENTO 2
Homepagewww.shopware.dewww.magento.com
LizenzkostenCommunity Edition – kostenlos
Professional 1.295 Euro
Professional Plus 5.995 Euro
Enterprise ab 19.995 Euro
Community Edition – kostenlos
Enterprise Edition ab zirka 13.500 Euro
UrsprungDeutschlandAmerika
Globale Einsetzbarkeitgut möglichBereits global im Einsatz
Erhältlich überzum Herunterladen verfügbarzum Herunterladen verfügba
Gewährleistungab Professional Editionab Enterprise Edition
Aufwand in der ErstellungEinfache Umsetzbarkeit, gute
Dokumentation vorhanden, speziell
im deutschsprachigen Raum
Aufwendig, jedoch Plugins vorhanden,
die den Aufwand verringern können
Mobile Aufrufbarkeitgutgut
Anzahl einstellbare Produkteso viele wie man willso viele wie man will
Templates bereits vorhandenviele vorhandensehr viele vorhanden
Kategorienunendlich vieleunendlich viele
Extensionsmehr als 2.000mehr als 20.000
Verschiebbarkeit der Produkinformationenjaja
Möglichkeit eines Subshopsmit der Professional Edition und höheren Versionenmit Extension möglich
Produktvergleichjaja
SEOSEO Funktionalität vorhandenSEO Funktionalität vorhanden
Marketingmöglichkeitenstark für den Bereich Online-MarketingMöglich,man braucht dafür jedoch externe
Unterstützung durch einen Dienstleister
FazitFokus auf Marketing, einfaches
Handling und vergleichbar günstige Umsetzbarkeit
Global einsetzbare Technologie,
jedoch aufwendig in der Umsetzung

Weiterer interessanter Beitrag:
Basecom vergleicht Magento und SW

Bilder: Canva.com/ kostenfreie Lizenzen


Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei YUHIRO und hilft Unternehmern und Unternehmen beim einfachen Aufbau von Programmier-Teams in Indien. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen welches IT Firmen, Agenturen und IT Abteilungen Softwareentwickler bereitstellt.

1 Kommentar
  1. Hallo, ich bin der Meinung es ist sehr einfach eine Entscheidung zu treffen, und diese fällt eindeutig auf Magento.

    Shopware ist ein veraltetes System, das sich seit 2004 nicht großartig verändert hat. Natürlich wurden Features draufgebaut aber eine Runderneuerung hat nicht stattgefunden, soll heißen das Ganze ist auf Sand gebaut, man kauft ein schlecht durchdachtes System. Das soll sich scheinbar mit dem neuen Shopware Playground (Spielplatz) https://bit.ly/2zhW45o nun ändern, soll heißen in Moment kauft man eine alte Software, die nicht weiterentwickelt wird. Ganz schlecht für denjenigen der sich dafür entscheidet. Auf der anderen Seite hat Magento mit der Version 2 das System erneuert. Ergo geht der Punkt ganz klar an Magento. Zu jetzigen Zeitpunkt finde ich es Fahrlässig Shopware zu empfehlen.

    PS: Es gibt im Übrigen auch andere und zum Teil Modernere Systeme z.B. Solidus, Sylius oder aber Smartstore.net

    Bg. peter

Schreibe einen Kommentar